Herzlich willkommen in der Reuschgemeinde Göppingen!

Selbstverständlich finden alle Gottesdienste im Rahmen der jeweils gültigen Corona-Bestimmungen statt.
Mittwoch, 3. März
PASSIONSANDACHT
18.00 Uhr, Oberhofenkirche (Pfarrerin T. Comtesse)
Sonntag, 07. März
09:30 Uhr, Gottesdienst, Liturgie und Predigt: Pfarrer Walter Scheck (Reuschkirche)
Musik: Jubal Brass- Quintett
Sonntag, 14. März
09:30 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin M. Friz (Reuschkirche)
Sonntag, 21. März
09:30 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin M. Friz (Reuschkirche)
Musik: Gerald Buß mit Chorälen von J. S. Bach -
zum 336. Geburtstag von J. S. Bach
Sonntag, 28. März
09:30 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin M. Friz (Reuschkirche)
Musik: Gerald Buß mit Bläsern
Hier finden Sie eine Übersicht zu den weiteren Angeboten der Verbundkirchengemeinde Göppingen mit den Terminen, Texten und Links.
call TELEFONAKTION DES STADTSENIORENRATES GÖPPINGEN
„Einfach nur reden“ – wenn man mal jemanden zum Reden braucht
Der Stadtseniorenrat Göppingen hat gemeinsam mit der evangelischen und katholischen Kirche die Möglichkeit geschaffen, dass Gesprächspartner einmal in der Woche Dienstag nachmittags zu Gespräch zur Verfügung stehen.
Wir möchten den Anruferinnen und Anrufern zuhören, uns mit ihnen unterhalten, einfach für eine gewisse Zeit den Dialog ermöglichen.
Dieses Angebot startet am Dienstag 2. März 2021 um 15:00 Uhr.
Sie erreichen immer eine Gesprächspartnerin oder einen Gesprächspartner von 15:00 – 17:30 Uhr unter der Rufnummer des Stadtseniorenrates Göppingen:
Telefon 07161/650-5261.
Gottesdienst am Sonntag, 31.01.2021, 09.30 Uhr aus der Reuschkirche Göppingen
Am Sonntag, den 31.01.2021 wurde um 09.30 Uhr der Gottesdienst aus der Reuschkirche live gestreamt.
KMD Gerald Buß gestaltete den Gottesdienst musikalisch.
Pfarrerin Friz ging in ihrer Predigt der Frage nach: „Wer ist Jesus?“
Auf youtube können Sie den Gottesdienst noch nachträglich anschauen und mitfeiern.

© Idee + Entwurf: Helmut Eberle | Malerische Ausführung: Daniela Guha | Layout + Druck: Dieter Schwarz
Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Lukas 6,36
Wer barmherzig ist, nimmt sein Herz in die Hand, trägt sein Innerstes nach außen, steht auf und wird liebestatkräftig. Barmherzigkeit ist niemals verborgen. Das Bild zur Jahreslosung scheint einen anderen Weg zu weisen. Oder ist es vielleicht eine Art Vor-Weg?
Schauen wir hin: Das rote Liebesherz im Schoß und beinahe golden kniet der Mensch da und lässt sich umarmen, umfangen, mit geschlossenen Augen, im Gebet, meditativ und versunken. Eine blaue Welle himmlischer Nähe umspült ein nacktes und bloßes Menschlein, das ergeben seinen Kopf senkt.
Das Herz jedoch, in seinen Schoß gelegt, ist zu groß. Es kann nicht allein ihm gehören. Die Barmherzigkeit des Vaters im Himmel will erfahren und weitergegeben werden.
Wer ein Herz hat, geschenkt bekommen hat, wessen Herz gestärkt wurde, wer in der Stille göttlichen Zuspruch erfahren hat, wird aus der Versenkung aufstehen und das übergroße Herz nach außen kehren. Anders geht es nicht.
Eine weitere Ebene des Bildes: Ein Mensch umarmt einen anderen Menschen, hat sein Herz bereits verschenkt. Und der andere nimmt es dankbar an. Da ist schon eine Frau zu ihrer trauernden Freundin gegangen. Da hat ein mutiger Student für seinen Freund, der durch eine Prüfung geflogen ist, nicht nur eine aufmunternde Whatsapp-Nachricht übrig, sondern eine herzliche Umarmung und das ehrliche Angebot, einfach da zu sein.
Die Liebestatkraft der Barmherzigkeit ist unendlich vielseitig. Sie nährt sich in der Stille und kann dann Erstaunliches vollbringen. Das schillert vielleicht nicht in aller Öffentlichkeit, aber es vergoldet den Moment des kleinen Lebens eines bedürftigen Menschen – mild, zartfühlend, wohlwollend, verständnisvoll, warmherzig.
Und eine dritte Ebene des Bildes? Ob uns bewusst ist, wie ineinander verschränkt unser aller Leben ist? So wie die Farben und Figuren des Bildes ineinander fließen, so zeigt der alltägliche Fluss des Lebens: Einmal empfange ich, einmal gebe ich. Mal brauche ich die Barmherzigkeit des anderen, mal braucht jemand mich. Es wird mir vergeben, und ich vergebe. Man geht behutsam mit mir um, und ich tue das gleiche. Man findet mich liebenswürdig, ich kann‘s kaum glauben, aber mit solchen Augen will ich dann auch in die Welt schauen.
Alles beginnt mit der schier unglaublichen Barmherzigkeit Gottes. Wer wollte jetzt nicht sein Herz in die Hand nehmen?
Text: Dieter Jäger, Pastor und Systemischer Therapeut/Familientherapeut - Waiblingen

Eine Auswahl biografischer Generationen-Glossen aus der Südwest Presse erscheint nun als illustrierter Sammelband: »MORGEN IST HEUTE AUCH SCHON GESTERN Mütter und Söhne über Früher und Heute«.
Einkaufszettel in Sütterlin, Liftbügel in der Kniekehle, helle Waschlappen für oben, dunkle für unten –
früher war nicht alles besser, aber vieles anders. Rasenroboter, Payback-Karten, Katzenvideos im Internet – heute ist vieles anders, aber nicht unbedingt besser. Über alltägliche Situationen haben sich zwei Mütter und zwei Söhne Gedanken gemacht und sie in einer Tageszeitungskolumne veröffentlicht. Vierzig dieser Schlaglichter haben jetzt Eingang in ein Buch gefunden, das auch andere Mutter-Sohn- beziehungsweise Vater-Tochter-Gespanne zum Austausch der Generationen einlädt.
Die Autorinnen und Autoren dieser autofiktionalen Textpaare sind die Ulmerin Iris Humpenöder (*1958), Redakteurin bei der Südwest Presse, und ihr Sohn Urs Humpenöder (*1992), Promotionsstudent in Kulturwissenschaften, sowie Mechthild Friz (*1956), Pfarrerin in der Göppinger Reusch-Gemeinde, und ihr Sohn Kornelius Friz (*1990), Dramaturg am Anhaltischen Theater Dessau.
Das Buch hat 84 Seiten (Illustrationen: Luise Charlotte Klett), kostet 10 Euro (+ € 2,00 Porto + Verpackung) und ist im Pfarramt erhältlich.
Die Kinder das Reuschkindergartens haben die St. Martinsgeschichte gestaltet, gespielt und gesungen
St. Martin und Laternenumzug des Reusch-Kindergartens - dieses Jahr als Video
Beim Laternengottesdienst der Kinder des Reuschkindergartens wurde die Geschichte von St. Martin von den Kindern gespielt, gesungen und gestaltet und als Video eingespielt.
Hier kann man es herunterladen und ansehen. (Downloadlink zum Video 191 MB MP4-Datei)
Ein geistliches Angebot für jedermann
Beten in Gemeinschaft mit Stille -Lied -Biblischem Impuls - Gebetsanliegen ansehen, ergänzen - Blick in die Woche - Gebetszeit - Hörbar und/oder im Stillen - Segen
alle 14 Tage mittwochs von 18 Uhr bis 18:45 Uhr im Westsaal der Reuschkirche
Ansprechpartner Elfriede Domaier und Karl Benz

Am Samstag, 25. Januar 2020 wurde mit einem feierlichen Festakt die Wiedereinweihung des Blumhardt-Hauses gefeiert. Drei Chöre, mehrere Grußworte, ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und leckere Häppchen und Getränke trugen zum geselligen Abend bei.
Am Sonntag, 26. Januar 2020 wurde dann noch ein Familiengottesdienst und Gemeindefest mit Mittagessen gefeiert.
Weitere Informationen hier
Die Wahlergebnisse in der Verbundkirchengemeinde Göppingen und die Ergebnisse der Synodalwahl im Wahlkreis Göppingen/ Geislingen
In den Verbundkirchengemeinderat Göppingen wurden bei den Kirchenwahlen am Sonntag, den 01. Dezember gewählt:
- für die Stadtkirchengemeinde Oberhofen (Wahlbeteiligung: 17,4 %)
Frank Haas
Volker Huber
Ulrike von Hören
Ulrich Kinkel
Friederike Eberhardt-Kumpf
Claudia Schetter
Jörg Seerig
Ingrid Winkler - für die Reuschgemeinde (Wahlbeteiligung: 19,05 %)
Thilo Blennemann
Uwe Löffelhardt
Andreas Nagel
Annett Siegel - für die Waldeckgemeinde (Wahlbeteiligung: 21,0 %)
Miriam von Buch
Otto Herrmann - für die Martin-Luther-Gemeinde (Wahlbeteiligung: 11,27 %)
Dr. Noémi Klàra Kiss
Monika Maier
Wahlen zur Landessynode:
Für den Wahlkreis Göppingen/ Geislingen (Wahlbeteiligung: 22,84 %) wurden für die Landessynode gewählt
- als Nichttheologen (Laien):
- Hansjörg Frank (Gesprächskreis Offene Kirche)
- Renate Simpfendörfer (Gesprächskreis Offene Kirche)
- Beate Keller (Gesprächskreis Lebendige Gemeinde)
- als Theologin:
- Pfarrerin Yasna Crüsemann (Gesprächskreis Offene Kirche)
Informationen zur Bildung einer Verbundkirchengemeinde Göppingen
Die in der Gemeindeversammlungen am 23. Juli 2017 vorgestellten Dokumente sind auf der Internetseite des Kirchenbzirks hinterlegt.
Informationen zu Verbundkirchengemeinde
Auf dieser Internetseite finden Sie die wichtigsten Informationen über die Göppinger Reuschgemeinde. Wir haben alle wichtigen Ansprechpartner, Gottesdienstzeiten, verschiedene Angebote und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
28.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona
Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. In Pforzheim predigten die evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh im Dialog mit Corona-Betroffenen.
-
28.02.21 | Von der Kraft der Erinnerung
Erinnerung an gute Zeiten – das kann eine Kraftquelle sei. Davon spricht der heutige Sonntag Reminiscere. Er erzählt von der Kraft der Erinnerung an die Liebe Gottes, die uns für Gegenwart und Zukunft stärkt. Ein Passionsimpuls von Pfarrerin Pamela Barke.
-
25.02.21 | Zwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.